QiGong – Startseite


QiGong: (chinesische Meditations- , Konzentrations- und Bewegungsform).

TaiChi QiGong Ansbach
Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper-, Bewegungs- und Konzentrationsübungen, welche dazu dienen die Energiezirkulationen in den Meridianen anzuregen, um so Krankheiten vorzubeugen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und mehr Harmonie in das Leben zu bringen.

Der Unterricht im QiGong erfolgt zusammen mit TaiChi.

Der Ursprung der Übungen liegt weit zurück, schon bei Zhuangzi werden bestimmte Formen angedeutet, und aus der Zeit der Han-Dynastie liegen Seidenbilder vor. Das älteste überlieferte Werk der chinesischen Medizin, Huangdi Neijing So Wen (Fragen und Antworten des Gelben Kaisers zum Inneren) wird auf die Zeit um 200 v. Chr. datiert. In ihm finden sich die ersten schriftlichen Hinweise auf Körperübungen zur Erhaltung der Gesundheit.

Im Jahr 1973 wurden in dem Dorf Mawangdui, nahe bei Changsha, in einem Grab aus der frühen Han-Zeit mehrere Seidentücher gefunden, teilweise beschrieben mit historischen Texten wie dem Daodejing, teilweise bemalt. Ihr Alter wird auf etwa 2500 Jahre datiert. Ein Fragment zeigt 44 Menschen bei Übungen zum Führen des Atems und zum Dehnen des Körpers. Sie sind nach Tierstellungen benannt oder den Krankheiten, denen sie entgegenwirken sollen. Obwohl aus jener frühen Epoche der chinesischen Kultur mehrere Hinweise auf Qigong-Praktiken überliefert sind, ist es nicht möglich, eine nachvollziehbare Methode daraus abzuleiten.

Der Name Qigong wurde zum ersten Mal von dem Daoisten Xu Xun aus der Jin-Zeit verwendet und bezeichnet seitdem bestimmte Übungen in der Kampfkunst.

In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt, wurde aber auch für religiös-geistige Zwecke, insbesondere im Daoismus, Buddhismus und Konfuzianismus, eingesetzt und in den Klöstern überliefert. Die Bezeichnung Qigong für diese Übungen findet jedoch erst seit den 1950er Jahren Verwendung und die unterschiedlichen Stilarten des Qigong sind zum Teil ganz neue Entwicklungen, die jedoch auf den jahrtausendealten Traditionen basieren.

In den 1950er Jahren wurde der Name Qigong von dem Arzt Liu Guizhen für diese Gesundheitsübungen verwendet, der in seiner Arbeit Techniken alter Tradition zur Förderung und Stabilisierung des Energiehaushaltes des Körpers und zur Behandlung von Krankheiten verwendete. (Quelle: wikipedia.de)

Tai Chi/QiGong – Trainingszeiten
Mittwoch 19:30 – 20:30 Uhr
Sonntag 20:00 – 21:30 Uhr

Trainer: Wilfried Harloff

Budo-Club Harloff e.V., Heilig-Kreuz-Str. 45, 91522 Ansbach – Dein Ansprechpartner für Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung in Ansbach.

Besuche uns unter www.kampfkunst-ansbach.de!